Wir wurden zu einem Einsatz via DME und Sirene gerufen - Stichwort Hilfe/VU2.
Auf Anfahrt konnte man schon von weitem sehen, dass ein PKW von der Straße abgekommen ist und östlich der L 615 Richtung Üfingen - Alvesse auf dem Feld in Dachlage zum Liegen gekommen ist.
Bei Eintreffen war die Polizei vor Ort. Der Fahrer hat sich bereits außerhalb des Fahrzeuges befunden, wurde von uns betreut und nach Eintreffen des RTW an den Rettungsdienst übergeben. Da es sich um ein Fahrzeug mit Gasantrieb handelte, wurden wir vom A-Dienst beauftragt mit einem Gasmessgerät zu prüfen, ob Gas austritt. Glücklicherweise war das System intakt, so dass das Abschleppunternehmen das Fahrzeug verladen konnte. Nachdem wir die Straße gereinigt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen hatten, fuhren wir wieder zurück zum Standort.
Um 18:01 Uhr wurden wir als Fachzug Logistik zur Unterstützung der Fachgruppe Verpflegung alarmiert. Auf dem Gelände der Salzgitter AG hat es auf dem Schrottplatz der DEUMU gebrannt. Unsere Aufgabe war es, gemeinsam mit der Küchengruppe, die eingesetzten Einsatzkräfte, mit kalten und warmen Getränken, sowie Essen zu versorgen. Wir bauten eine Verpflegungsstation, bestehend aus zwei Zelten, Hygienestation und Essensausgabe auf. Nach dem alle Kameraden verpflegt wurden, haben wie die Verpflegungsstation zurückgebaut, allerdings einige Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen an der Einsatzstelle gelassen. Gegen 23:10 Uhr wurden wir aus dem Einsatz entlassen und haben um 23:30 Uhr wieder den Standort erreicht.
Wir wurden heute zu einem Verkehrsunfall am Ortseingang von Üfingen alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte keinen Unfall vorgefunden werden. Da die Feuerwehr über ein eCall alarmiert wurde, gehen wir von einer Fehlfunktion im System aus. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der BF-Salzgitter konnten wir nach kurzer Zeit wieder in den Standort einrücken.
Wir wurden heute alarmiert, da es eine Brand bei einer Recyclingfirma in Watenstedt gab. Wir wurden als FZ-Logistik alarmiert, um Transportaufgen zu übernehmen.
Durch die FF-Salder wurden mit dem GW-L1 36-64-1 Getränke zur Einsatzstelle transportiert. Weiter wurde der GW-L2 1-68-1 durch die FF-Salder zur Einsatzstelle geführt um Schlauchmaterial und Atemschutzgeräte zur Wache 1 zu transportieren.
Wir wurden heute zu einem Brand/3 nach Salzgitter Thiede alarmiert. Zum Glück konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich um eine Kaffeemaschine auf dem Herd handelte. Alle Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder in den Standort einrücken.